Nina Boeings Bilder sind farbenfroh und abstrakt. Ihr künstlerischer Schwerpunkt liegt auf der modernen und abstrakten Malerei. Die Künstlerin hat ihr Atelier in Duisburg und stellte ihre Bilder bereits in Mailand, Venedig und Madrid aus. Auch in Düsseldorf und Berlin konnte sie ihre oft knallbunten Malerein ausstellen. Ihre Bilder tragen Titel wie Stomach ache and a sunny day oder Soulpainting, sind oft mit einem einfarbigem Hintergrund versehen und stellen eine abstrakte Verarbeitung von Themen dar. Kunst entwickelt sich für sie in Wellen und die verwendeten Farben transportieren Stimmungen. Sie spricht davon, mit ihrer Kunst Menschen zu ermutigen ihr inneres Strahlen zu finden.
Ich hatte Gelegenheit ihr ein paar Fragen zu stellen - zur ihrer Kunst, ihrer Karriere und auch was sie neuen Künstler:innen mitgeben möchte.
Wie kommst du zur Kunst? Warum Malerei und Fotografie?
„Seit meiner Kindheit faszinieren mich visuelle Ausdrucksformen. Kunst ist für mich eine Möglichkeit, Gedanken, Gefühle und Beobachtungen kreativ zu teilen. Ich wähle die Malerei, weil sie mir erlaubt, mit Farben, Formen und Texturen zu experimentieren und meine innere Welt nach außen zu kehren. Die Fotografie ergänzt das, da sie den Moment festhält und die Realität persönlich interpretiert. Beide Medien ermöglichen es mir, unterschiedliche Aspekte meiner Kreativität auszudrücken und meine Sicht auf die Welt zu zeigen."


Fotos: Nina Boeing
Was ist dein liebster Moment deiner künstlerischen Karriere?
„Es gibt keinen einzelnen Lieblingsmoment wie bspw. die erste Ausstellung, sondern jede Interaktion von Menschen mit meinen Bildern ist für mich wertvoll. Besonders berührend ist es, wenn meine Kunst zum Nachdenken anregt oder Tränen hervorruft. Solche Momente zeigen mir, dass meine Kunst etwas bewirken kann, und motivieren mich, weiterzumachen. Es ist erfüllend zu spüren, dass meine Arbeit andere bewegt."
Wie kommst du zu deinem Stil? Was drücken die verwendeten Farben aus?
„Mein Stil entwickelt sich durch Experimentieren und die Suche nach meiner eigenen Ausdrucksweise.
Die abstrakte Bildform und die Integration der Rauten waren von Anfang an da. Aber das Ausschneiden des Bildes, die Weiterverarbeitung und die Installation auf der Platte hat mich viel Mut und Zeit gekostet.
Die Arbeit mit meinen inneren Prozessen, Spiritualität und Psychologie prägen meine Themen und Farbwahl. Farben sind für mich mehr als visuelle Elemente – sie transportieren Stimmungen und Themen.
Daher übertrage ich einige schwer zu nehmende Themen wie bspw. ,Opfer, das arme Opfer' oder ,Nicht gesehen werden/Demütigung' auch mal in weniger gefällige Farbkombinationen. Bei Auftragsarbeiten arbeite ich aber meistens mit Farbpräferenzen der Kunden und lerne stetig dabei, dass man auch mit weniger lauten Farben Stimmungen und starke Themen transportieren kann."
Was möchtest du jungen oder neuen Künstler:innen mitgeben?
„Bleibt authentisch und findet euren eigenen Weg. Fehler und Scheitern gehören dazu – sie sind Teil des Lernprozesses. Mut, Neues auszuprobieren, und Spaß an der Sache sind wichtig. Jeder hat eine einzigartige Geschichte, die es wert ist, erzählt zu werden. Traut euch, eure Stimme zu finden und eure Kunst zu leben! Und denkt daran: Kunst entwickelt sich in Wellen. Auch Phasen des Nicht-Schaffens sind wichtig – sie sind die Input-Phasen, die eure kreative Entwicklung fördern. Beides ist gleich wichtig: ohne die Eindrücke im Inneren, keine Ausdrücke im Außen."
Nina Boeing stellt ihre Kunst regelmäßig auf Ihrem Instagramprofil unter @nboeing.art vor. Ihre Kunst ist ebenfalls unter ninaboeing.de zu finden. Im Herbst plant sie ein offenes Atelier. Im KunSTall K1326 in Leogang, Österreich findet zudem eine Ausstellung vom 15. Dezember 2025 bis zum 31. März 2026 statt. -AKG