Monument a Colom: Das Kolumbus-Denkmal in Barcelona

Veröffentlicht am 17. März 2025 um 18:17

Im Hafen Barcelonas befindet sich das Kolumbus-Denkmal, welches 1888 errichtet worden ist. An der Spitze befindet sich eine Statue von Kolumbus, die auf das offene Meer zeigt. Der Turm hat eine Aussichtssplattform und kann besichtigt werden. Cristobal Colon wurde im 15. Jahrhundert, finanziert von der spanische Krone, zum sog. Entdecker Amerikas, indem er am 3.8.1492 den Hafen von Palos im heutigen Andalusien verließ und mit der Santa Maria, der Pinta und der Niña in See stach:

I left the city of Granada on the 12th day of May, in the same year of 1492, being Saturday, and came to the town of Palos, which is a seaport; where I equipped three vessels weIl suited for such service; and departed from that port, weIl supplied with provisions and with many sailors, on the 3d day of August of the same year, being Friday, half an hour before sunrise, taking the route to the islands of Canaria“ (Kolumbus zitiert nach Markham 1893, 17).

Nach drei Monaten und neun Tagen, am 12.10.1492 landete die Flotte des Admirals auf einer der heutigen Bahamas-Inseln, die von den Einheimischen Guanahani genannt wurde. Die Seeleute beschwerte sich noch zwei Tage vor Sichtung von Land über die Dauer der Reise, wohingegen Kolumbus sie aufmunterte und erklärte, dass er trotz Beschwerden, die Indies mit Hilfe Gottes erreichen wolle. Für die erste Sichtung von Land war eine Belohnung ausgesetzt, die an Kolumbus persönlich ging, da er angab, in der Nacht vor Landsichtung bereits ein Licht erblickt zu haben. Sobald sie Land erreichten, wurden sie von grünen Bäumen, viel Wasser und unterschiedlichen Früchten begrüßt. Die dort ansässigen Bewohner:innen ließen sich auf einen Geschenkeaustausch mit den Fremden ein. Bei den Geschenken der Seeleute handelte es sich unter anderem um Glasperlen und kleine Glocken, wohingegen die Einheimischen unter anderem Papageien und Pfeile verschenkten. Die Europäer nahmen das Land jedoch bereits direkt nach Ankunft in Besitz und beabsichtigten die Bewohner:innen zum Christentum zu konvertieren (siehe Markham 1893, 34-37). So begann die Kolonialgeschichte Spaniens in den Amerikas, die durch Leid, Ausbeutung und den Handel von Sklav:innen geprägt war.

Ausblick vom Kolumbus-Denkmal in Barcelona, Fotos: AKG

Das Kolumbus-Denkmal in Barcelona wurde zu Ehren von Kolumbus errichtet und nimmt Bezug auf das Ende seiner ersten Entdeckungsreise, die zunächst in Lissabon und dann wieder in Palos endete. Die Dokumentation der Reise lässt verlauten, dass die königlichen Finanzierer:innen sich zum Zeitpunkt der Rückkehr in Barcelona aufhielten und Kolumbus dort von seiner Reise berichtete. -AKG

Verwendete Literatur:

Christopher Columbus, “Journal of the First Voyage of Columbus,” in Journal of Christopher Columbus (during his first voyage, 1492-93), and Documents Relating to the Voyages of John Cabot and Gaspar Corte Real, edited and translated by Clements R. Markham (London: Hakluyt Society, 1893), 15-193.