Museu Marítim de Barcelona: Das Schifffahrtsmuseum in Barcelona

Veröffentlicht am 7. März 2025 um 17:18

Das Museu Marítim de Barcelona liegt unweit der La Rambla, der beliebten Promenade der katalanischen Künstler:innenstadt. Es beherbergt insgesamt 85 Schiffe. Ein zentrales Ausstellungsstück ist eine in den 1960er Jahren nachgebaute Galeere des 16. Jahrhunderts. Das Museum befindet sich in einer ehemaligen Schiffswerft der Drassanes Reials de Barcelona, wie die hohen Decken und die direkte Lage am Hafen vermuten lassen. Die Gebäude der im 13. Jahrhundert entstandenen Schiffswerften stehen seit 1976 unter Denkmalschutz.

Die Royal Galley, die nachgebaute königliche Galeere und das Herzstück des Museums ist für Besucher:innen nicht zu übersehen, denn sie thront in voller Lebensgröße inmitten des Museums. Auch wenn es sich hier nicht um ein Original handelt, so ist sie ein Replikat einer historischen Galeere aus dem Jahr 1568. Das originale Schiff war 60 Meter lang und benötigte 236 Personen, die die 59 Ruder betätigten um seetauglich zu sein.

Die Sammlung des Museums umfasst darüber hinaus historische Dokumente, Gemälde, Fotografien, Seekarten und andere historische Artefakte der katalanischen Seefahrtsgeschichte.

Fotos: AKG

Aktuell präsentiert das Museum die Ausstellung La infàmia (deutsch: Die Schande), die sich noch bis zum 5. Oktober 2025 besuchen lässt. Hier wird sich mit der katalanischen Beteiligung am transatlantischen Menschenhandel auseinandergesetzt. Zentral ist dabei auch die Frage in welchem Ausmaß Katalanien durch die Gewinne aus dem Sklav:innenhandel im 19. Jahrhundert profitierte. Die Ausstellung reiht sich mit ihrer selbstkritischen Fragestellung in den größeren Kontext der Auseinandersetzung Spaniens mit seiner Kolonialgeschichte ein.

Nach dem Museumsbesuch bietet es sich an das nahegelegene Monument a Colom, das Kolumbus-Denkmal zu besichtigen. Von der dortigen Aussichtsplattform haben Besucher:innen eine gute Sicht auf den Hafen. -AKG