Historisches Portrait: Sklav:innenhandel auf Kap Verde
Die Kapverden, eine Inselgruppe etwa 500 Kilometer von der afrikanischen Westküste entfernt, bestehen aus etwa zehn Einzelinseln und sind bekannt für lange Sandstrände und ganzjährig warmes Wetter. Die Strände bieten Gelegenheit für Schildkröten ihre Eier zu legen, im Atlantik schwimmen die unterschiedlichsten Fischarten und das Land besteht aus Vulkanerde und Sanddünen. Die größte Insel ist Santiago, sie beherbergt die kapverdische Hauptstadt Praia. Es sind jedoch nicht alle Inseln bewohnt. Nach heutigem Kenntnisstand gab es keine menschlichen Bewohner:innen auf den Atlantikinseln bis sie im Jahr 1456 von Portugal kolonialisiert wurden. Heute leben, laut dem dortigen Amt für Statistik etwa 460.000 Einwohner auf Cabo Verde.